Gemeinsamer Boden

Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten 

​

Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.

Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.

Zeitung lesen

Performance, 10 Minuten

​

Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.

Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson

Zeitung lesen

Performance, 10 Minuten

​

Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.

Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson

Gemeinsamer Boden

Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten 

​

Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.

Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.

Benjamin Heller

Verwickeln, 2019

DSC05283 Kopie.jpg

Nord, 2019

190505_akku_emw_tag_4_low_012.jpg

Im Spiegelbild kann ich meinen Nacken nicht sehen, 2019

Beab.jpg

Gemeinsamer Boden, 2018

Videoinstallation, Zweikanal, Ausstellung, Luzer

Mon histoire, 2018

Performance, Sprache, Bewegung, Kunst

Zwischen, 2017 

Videoinstallation, Zweikanal, Algerien, Ausstellung

être à l'endroit, 2017

Fotografie, Installation, Intervention, Zine, Buch, Marseille, être a l'endroit

Zeitung lesen, 2016

Performance, Zeitunglesen, Ausstellung, Improvisation

Kollektiv PUSH, 2015-2017

Performance, push, Ausstellung, Intevention, Diskussion
  • Arbeiten

  • Biografie

  • Aktuell/Kontakt

  • More