Gemeinsamer Boden
Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten
Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.
Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.
Zeitung lesen
Performance, 10 Minuten
Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.
Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson
Zeitung lesen
Performance, 10 Minuten
Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.
Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson
Gemeinsamer Boden
Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten
Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.
Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.
Streitfestival
Interdisziplinäres Festival
Kulturkeller Winkel, Peterskapelle, Kunsthalle Luzern, Stattkino und öffentlicher Raum, Luzern
Künstlerische Leitung: Klarissa Flückiger und Benjamin Heller
Getragen von: Kulturkeller Winkel
www.streitfestival.ch
Vom 1.-11. Mai 2021 fand das interdisziplinäre Streitfestival in Luzern statt. In Theater- & Performancevorstellungen, Ausstellungen, Kinovorstellungen, Workshops, Vorträgen und interaktiven Formaten untersuchte das Festival Streitkultur.
Nebst der Kuration des Programms schufen die künstlerischen Leiter*innen Klarissa Flückiger & Benjamin Heller Settings, die zwischen künstlerischer Arbeit, Plattform, Intervention und Vermittlung changierten und das Festival rahmten.
Nachfolgend wird der «Boxring» als eine dieser Arbeiten präsentiert.
Boxring
Installation / bespielte Plattform
Konzept & Leitung: Klarissa Flückiger & Benjamin Heller
In Zusammenarbeit mit dem Team der Peterskapelle
Umsetzung: Werkstätten Luzerner Theater
Im Rahmen des Streitfestival, 2021, in der Peterskapelle Luzern
©Bilder: Christian Felber, Installationsansicht, Peterskapelle Luzern
Ein Boxring wird in die älteste Kirche Luzerns gebaut. Der Ring dient als Plattform, um während des Festivals in diversen Formaten verschiedene Dimensionen von Streit zu untersuchen: Auf Monitoren werden zwei für das Festival konzipierte Podiumsdiskussionen gezeigt, eine interaktive Streit-Chat-Station wird eingerichtet, über die Besucher*innen mit geladenen Gästen über aktuelle Fragen debattieren können, ein Boxtraining und ein Zivilcourage-Workshop finden statt und Performances sowie Konzerte werden auf dem Boxring gezeigt.



©Bilder Boxworkshop: Benjamin Heller, Peterskapelle Luzern


