Gemeinsamer Boden
Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten
Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.
Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.
Zeitung lesen
Performance, 10 Minuten
Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.
Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson
Zeitung lesen
Performance, 10 Minuten
Ausgangslage für die Performance ist das Kinderspiel ‚Zeitung lesen‘. Eine Person steht vorne und liest Zeitung. Sobald er/sie sich umdreht, müssen alle erstarren. Wer sich noch bewegt, wird von der lesenden Person zurück zum Start geschickt. Ausgehend von diesem Spiel improvisieren die Performer_innen und erzeugen dadurch stets verschiedene Emotionen und Formen der Begegnung. Dadurch wird der Einfluss von Zeitungen auf zwischenmenschliche Begegnungen thematisiert.
Zusammenarbeit mit Nadine Pieren, Riccarda Naef, Jeanne Jacob, Zita Buess-Watson
Gemeinsamer Boden
Zweikanal Videoinstallation, 15 Minuten
Der gesprochene Text der Videoinstallation beruht auf Diskussionen, die Dorothea Schill und Benjamin Heller in einem Zwischennutzungsprojekt organisiert und durchgeführt haben. Während drei Monaten wurden in einem ehemaligen Ladenlokal an der Lindenstrasse in Luzern Gespräche zu Themen des Zusammenlebens geführt. Dazu wurden Anwohner_innen und weitere Akteur_innen des Quartieres gezielt eingeladen, um einen Dialog unterschiedlicher Positionen zu schaffen.
Für die Videoinstallation wurden Ausschnitte aus den verschiedenen Diskussionen zusammengebracht und mit Videoaufnahmen kombiniert.
Ausstellungen und Performances
2022 - zentral!, Gruppenausstellung, Kunstmuseum Luzern
- Ikea - Nüssli - Gaffa, Performance, kuratiert von migma, Rahmenprogramm des Performance Preis
Schweiz, Kunstmuseum Luzern
- Link in Bio, Interdisziplinäres Festival, Eniwa-Areal Aarau
- Äh Lappe oder zweh, Gruppenausstellung, B74 Raum für Kunst, Luzern
- Graphitology, Gruppenausstellung, im Rahmen von DESSIN, B74 Raum für Kunst, Luzern
- Mini Film Festival, Film Screening, Sasso Residency, Vairano (TI)
- 14 piqûres de guêpes, Performance / Gruppenausstellung, Villa Villekulla, Faucogney-et-la-Mer (FR)
- Figures of Speech, Gruppenausstellung, kuratiert von ptth://, Kunstpavillon Luzern
- Es regnet in Tirana / Was du nicht siehst, Doppelausstellung, Galerie Kriens
2021 - Jungkunst, Gruppenausstellung, Halle 53, Winterthur
- Kulturnacht Winterthur, Sammlung Oskar Reinhardt «am Römerholz», Winterthur
- Live Load / Dead Load, Performance Reihe im öffentlichen Raum, kuratiert von Baronebreu, Zürich
- Friendly Take Over, Performance Festival, tpunkt Zentralschweiz und Luzerner Theater, Luzerner Theater/
online
- Streitfestival, Interdisziplinäres Festival, Kulturkeller Winkel, Peterskapelle, Kunsthalle Luzern, Stattkino,
Öffentlicher Raum, Luzern
- Platz machen, Gruppenausstellung im öffentlichen Raum, Neuer Saarbrücker Kunstverein, Saarbrücken
- Hinterglas, Vordertür, Gruppenausstellung, Restaurant Petrus, Luzern
2020 - Eyes on Festival, Interdisziplinäres Festival, Südpol Luzern
- Cantonale Berne Jura, Gruppenausstellung, La Nef, Le Noirment (JU)
- Things that dance, Performance, Window of Fame, Zürich
- Adventskalender, Performance, Kulturkeller Winkel, Luzern
- HoHoHo Digital Christmas, Gruppenausstellung, Kali Gallery, Luzern
- Das Loch ist noch immer nicht geflickt, Gruppenausstellung, Hochschule Luzern Design&Kunst
2019 - We Are The Lion, Gruppenausstellung, Kunsthalle Luzern
- Performance Open-Air St. Gallen, Stadtpark St. Gallen
- Performancereihe 20:21, Löwendenkmal21 & Kunsthalle Luzern, Luzern
- Eile mit Weile: Zeit für Performance, Kunstplattform Akku und (ort), Emmenbrücke
- Winkel in der Box, Performance in der Cafe Bar Güllen, Box Luzerner Theater
- Adventskalender, Performance, Kulturkeller Winkel, Luzern
- Ich warte nicht bis du tot bist, Performer im Stück von Christine Schmocker, Kulturhaus Helferei, Zürich
- Raum am Donnerstag, Winkel, Luzern
- Performanceabend, (ort), Emmenbrücke
2018 - Werkschau Hochschule Luzern, Luzern Messe, Luzern
- Petite Bourgeoisie, Performanceevent Stereoskop, Zürich
- Adventskalender, Performance, Kulturkeller Winkel, Luzern
- Deine Mutter, dein Vater, keine Wahl, Performer im Stück von Melvin Hasler, Unternehmen Mitte, Basel
und Theater Remise, Bern
- ACT Bern, Performance Festival, Dampfzentrale Bern
- ACT Zürich, Performance Festival, öffentlicher Raum der Stadt Zürich und ZhdK
2017 - PIKNIK, Gruppenausstellung, Atelier des Situations, Friche la belle de Mai, Marseille
- Echo Mondial, Gruppenausstellung, Hochschule Luzern Design & Kunst, Emmenbrücke
- Bodenseekonferenz: Trinationale Arbeitstagung zu Transkulturalität und Flucht in Bildnerischem Gestalten,
Performance, Pädagogische Hochschule Kreuzlingen
2016 - Parcours humain - Kunst für Menschlichkeit, Gruppenausstellung, Photobastei, Zürich
- Blackbox Eritrea, Installation an öffentlicher Tagung, Rote Fabrik, Zürich
- PUSH: Täter*in, Opfer, Künstler*in?, Gruppenausstellung, Viscosistadt, Emmenbrücke
2015 - Improvisorium, Gruppenperformance an der Schule für Gestaltung Bern und Biel, Biel
Kuratorische Projekte
2022 - Pink Panorama, Filmfestival, Co-Kuration, Stattkino Luzern
2022 - Von Jetzt bis Utopie, Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe, Kollektiv Winkel & Luzerner Theater
2021 - Streitfestival, Interdisziplinäres Festival, Künstlerische Co-Leitung mit Klarissa Flückiger,
Kulturkeller Winkel, Peterskapelle, Kunsthalle Luzern, Stattkino & öffentlicher Raum, Luzern
2018-2021 - Kulturkeller Winkel, Co-Leitung Programmation, Luzern
Residencies
2022 - Villa Villekulla, Faucogney-et-la-Mer (FR)
2020 - Sasso Residency, Vairano (TI)
Publikationen
2022 - Löwendenkmal 21 - Das Löwendenkmal Luzern in Fokus aktueller Kunst, Buch zum Mehrjahres-Projekt,
Hrsg.: Kunsthalle Luzern, Verlag: Scheidegger & Spiess
2021 - Jungkunst 2021, Katalog zur Ausstellung, Hrsg.: Jungkunst
2020 - Things that dance, Publikation zum Performanceevent, Hrsg.: Window of Fame
2018 - Cocktailbar und schon betrunken, Zine mit Fabienne Bieri, Laura Hadorn, Patrizio Welti,
Anna von Siebenthal und Benjamin Heller, self-published
2018 - être à l‘endroit, Kunstbuch, self-published
2017 - Kunstunterricht in der postmigrantischen Gesellschaft, Sachbuch, Beitrag mit dem Kollektiv PUSH,
Hrsg.: Alexandra D‘Incau, Silvia Henke
CV
*1994, lebt und arbeitet in Luzern und Bern
Seit 2022 - Hochschule der Künste Bern, Master Art Education
Seit 2022 - Voralpen Theater, Co-Leitung Jugend-Spielclub
Seit 2019 - Verein Zuviel Courage, Leitung Workshops
Seit 2018 - Kollektiv Winkel
2018 - Hochschule Luzern Design&Kunst, Bachelor in Kunst und Vermittlung
2017 - École superiéure d‘Art et de Design Marseille-Méditerranée, Auslandsemester
2016 - Origen Festival Cultural, Praktikum Theaterproduktion
2014 - Schule für Gestaltung Bern und Biel, Propädeutikum, Standort Biel